Für nachhaltiges Bauen.

Mit Lösungen aus einer Hand.

REWEAVE, das sind Eurocress UNDKRAUSS.

Wir sind 360°-Verbündete und stehen für eine nachhaltige Bau- und Immobilienwirtschaft. Wir denken Umnutzung. Sehen im Alten das Neue. Und gehen es an – mutig, gründlich und mit hochgekrempelten Ärmeln. Unser Ziel: Bausubstanz erhalten, wo möglich, und neue schaffen, wo nötig. Denn nur so funktioniert eine nachhaltige Zukunft. Und die liegt uns am Herzen.

Wir stehen an der Seite von Bestandshaltern und blicken ganz genau hin:

Wie ist der aktuelle Zustand der Flächen? Welche (andere) Nutzung ist denkbar? Zahlt sich eine Umnutzung aus? Was muss modernisiert werden und was ist solider Bestand, den es zu erhalten gilt?

Mit gut durchdachten (Um-)Nutzungsszenarien inklusive gründlicher Return-on-Investment-Kalkulationen liefern wir Fakten für fundierte Entscheidungen.

REWEAVE, das ist ein schlagkräftiges Team mit Experten für Workplace Strategy, Generalplanung, Innenausbau, technischer Gebäudeausstattung und gesamtheitliches Projektmanagement.

Wir wissen: Die Bau- und Immobilienwirtschaft durchläuft einen radikalen Wandel. Demographischer Wandel, veränderte Arbeitsgewohnheiten und Urbanisierung fordern neue Konzepte – und machen Umnutzung zu einem zentraler Schritt für eine nachhaltige Immobilienwirtschaft. Werden Sie Teil davon.

 

Warum umnutzen?

  • Um historische und kulturelle Werte zu erhalten

  • Um vorhandener Strukturen wiederzuverwerten

  • Um Stadtteile zu revitalisieren und den urbanen Raum zu beleben

Warum REWEAVE?

 

Nur wer die verschiedenen Stränge der am Bau Beteiligten von Anfang an intelligent verwebt, erzielt am Ende auch ein Ergebnis aus einem einheitlichen Material. Eines das exakt auf die Bedürfnisse der heutigen und künftigen Nutzer zugeschnitten ist.

Deshalb stehen wir mit einem integrierten Angebot zur Gebäude-Umnutzung an der Seite von Bestandshaltern und stellen ihre Assets zukunftssicher auf – von der Strategie über die Planung bis hin zur baulich-technischen Umsetzung.

 

Ihr Projekt startet für uns mit einem interdisziplinären Kick-off-Meeting, in dem wir alle Stränge von Anfang an gewinnbringend verweben. Immer mit Blick auf Ihren morgigen Nutzer prüfen wir: Welche Vorzüge bietet die Fläche? Was muss für die neue Nutzung angepasst werden? Und wie sieht ein Konzept aus, dass maximal effizient denkt und einen nachhaltigen Cashflow sichert?

 

Unser Ansatz

Integriert

Mit REWEAVE haben Sie einen Vertrag, einen Ansprechpartner, eine nahtlose Umsetzung. Unser interdisziplinäres Team aus Workplace-Experten, Generalplanern, Bau- und Technikteams sowie ganzheitlichen Projektmanagern arbeitet ohne Lücken in der Abstimmung, die bei einer Vergabe an unterschiedliche Unternehmer entstehen können. Der Effekt: hohe Kostenkontrolle, weniger Verzögerungen und überzeugende Qualität.

Nachhaltig

Wir glauben, dass der Erhalt der vorhandenen Bausubstanz und die konsequente Reduktion von CO2-Emissionen unabdingbar sind und nicht nur in eine nachhaltige Zukunft des Bauens führen, sondern auch den Return on Investment optimieren. Denn Nachhaltigkeitsstandards standen nie stärker im Fokus als heute. Deshalb nutzen wir, was da ist, und ergänzen um innovative Materialien und Technik. Im Ergebnis: energetische Exzellenz, schlanke Ökobilanz.

Nutzerfokussiert

Zufriedene Nutzer garantieren eine starke Flächen-Auslastung und den sicheren Cashflow. Deshalb steht bei uns der künftige Mieter im Mittelpunkt aller Überlegungen. Und das vom ersten Schritt an. Wir analysieren Ihre Flächen und entwerfen individuelle (Um-)Nutzungsszenarien, die sich flexibel den Bedürfnissen von Unternehmen anpassen. Das bedeutet: Eine Arbeitswelt, die Produktivität und Wohlbefinden fördert.

REWEAVE In drei Schritten zur Umnutzung

Schritt 1: Strategie

In einer gründlichen strategischen Analyse Ihrer Flächen, ermitteln wir, wie eine auf den Nutzer zugeschnittene Arbeitsumgebung von morgen aussehen könnte: Wie sollten Flächen und Arbeitsplätze strukturiert sein? Was fördert produktives Arbeiten, einen konstruktiven Austausch und die richtige Mischung aus Konzentration und Kreativität? Auf Basis gründlicher und individueller Überlegungen entsteht Ihr gut durchdachtes Arbeitsplatzkonzept.

Schritt 2: Planung

Für die solide bauliche und technische Planung schauen wir auf die bestehende Substanz. Immer mit dem Ziel, möglichst viel zu erhalten und gleichzeitig zu modernisieren, wo nötig. Wir kümmern uns um behördliche Genehmigungen, prüfen Statik und Brandschutz, planen Flächen um und denken neu: mit einer intelligenten Gebäudeinfrastruktur und effizienten Maßnahmen für einen bessere ESG-Fußabdruck. Die sorgfältige Umnutzungsplanung übergeben wir dann an die Kollegen für den Bau.

Schritt 3: Bau

Was jetzt zählt, ist eine zuverlässige bauliche und technische Umsetzung. Werden die vereinbarten Qualitäten eingehalten? Sind Kosten und Zeit im Plan oder gilt es nachzujustieren? Wir managen den gesamten Bau aus einer Hand, koordinieren die verschiedenen Arbeitsstränge und stellen sicher, dass alle Beteiligten das Projektziel stets im Blick behalten. Das Ergebnis: Ihr Bestand bietet neue Nutzungsmöglichkeiten, garantiert eine starke Auslastung und einen zuverlässigen Cashflow.

REWEAVE ganz konkret

Von der Rechtsanwaltskanzlei zum Coworking Space für Mediziner

Was ehemals ein Büro für Rechtsanwälte war, ist heute ein innovativer Coworking Space für Fachärzte. Mediziner können sich unkompliziert einen Praxisraum anmieten inklusive der vollen benötigten medizinischen Infrastruktur – von der Patientenaufnahme über das Wartezimmer bis hin zur Verwaltung und dem Labor.

Eterno Health, Schöpfer des Konzepts, beauftragte das UNDKRAUSS -Team mit der Umnutzung aus einer Hand. Das Start-up sucht einen Partner, der ihre Vision von der ersten Flächenbesichtigung bis zur Fertigstellung des Projekts nahtlos realisieren konnte, um so ein hochwertiges Ergebnis aus einem Guss zu erhalten.

Der Prozess begann mit einer detaillierten Bestandsaufnahme, bei der die Flächen der ehemaligen Anwaltskanzlei genau analysiert und das Potenzial für den Erhalt der Substanz ermittelt wurde. Dabei untersuchte das UNDKRAUSS-Team Raumstruktur, Materialqualitäten, Erschließungssysteme sowie technische Anlagen.

Während der Planungsphase wurden mit Eterno – immer ganz transparent –Wünsche, technische Machbarkeiten und mögliche Herausforderungen besprochen. Ziel war es, einen möglichst hohen Anteil der bestehenden Bausubstanz zu bewahren, um so einerseits Kosten zu sparen, aber auch Abriss und in Folge Bauabfälle zu vermeiden.

Während des Baus konnten wesentliche Teile der bestehenden Raumstruktur beibehalten werden. Flure, Treppenhäuser und die meist auf Einzelnutzung ausgelegten Büros der ehemaligen Kanzlei ließen sich gut in das neue Nutzungskonzept integrieren. Auch wertvolle Materialien wir der hochwertige Bodenbelag wurden erhalten – und schaffen heute eine harmonisch-wertige Atmosphäre für die Patienten der medizinischen Coworking Space-Mieter.

Ihren Bestand neu denken?

Jetzt den ersten Schritt machen und nachhaltige Cashflows sichern.


  • Thorsten Krauß

  • Majd Zughaibi

  • Frank D. Masuhr

  • Sven Wingerter

  • Jenö Kleemann